Ausbildung als Mechatroniker*in für Kältetechnik
Werde Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik bei uns und sorge mit umweltfreundlicher Wärme- und Kältetechnik für kuschelige Wärme auf dem heimischen Sofa, angenehme Temperaturen bei Freizeitaktivitäten und für kühle Köpfe bei der Arbeit.


Erlerne einen Beruf mit Zukunft
Der Beruf zurr Mechatronikerin oder zum Mechatroniker (m/w/d) für Kältetechnik hat Perspektive. Er verbindet Tätigkeiten aus dem Elektro- und Metallhandwerk sowie der Energie- und Umwelttechnik. Kältemaschinen und Wärmepumpen, die du planst, baust und wartest, sorgen dafür, dass wir in eine klimafreundliche und sichere Zukunft gehen. Weil es auf der Erde immer wärmer wird, steigt außerdem der Bedarf nach klimatisierten Gebäuden. Fachleute für Kältetechnik werden daher weltweit gesucht.
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Ausbildung bei Benndorf und Hildebrand
Arbeitest du an deinem Schulabschluss oder hast ihn schon in der Tasche? Bist du technisch und naturwissenschaftlich interessiert? Dann komm zu Benndorf und Hildebrand! Wir bieten optimale Arbeitsbedingungen und helfen dir dabei, in der Ausbildung das Beste aus dir herauszuholen.
-
Unterstützung durchs Team
Wir lassen dich nicht allein! Im Team mit anderen Azubis, Kollegen und vielleicht auch Freunden findest du die Hilfe, die du brauchst, um deine Ausbildung erfolgreich abzuschließen und dich wohlzufühlen.
-
Übernahme bei guter Leistung
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen und übernehmen Azubis und Azubinen bei guter Leistung. Bei uns arbeiten viele Fachkräfte, die schon ihre Ausbildung im Unternehmen gemacht haben.
-
Zuwendungen
Bei uns kannst du deine Ausbildungsvergütung durch gute Arbeit steigern. Du bekommst zusätzlich Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie einen Fahrtkostenzuschuss. Profitiere außerdem von einem Diensthandy und, bei entsprechender Leistung, einem Firmenwagen ab dem 3. Lehrjahr.
-
Weiterbildung
Mit dem Gesellenbrief ist deine Entwicklung noch nicht zuende. Wir ermutigen proaktives Lernen und persönliches Wachstum und bieten dir Weiterbildungen und Entwicklungsmöglichkeiten im Unternehmen. So kannst du deine Fähigkeiten kontinuierlich erweitern und anspruchsvolle berufliche Ziele erreichen.

Ausbildungswerkstatt
Unser Werkstatthaus mit sechs voll ausgestatteten Arbeitsplätzen ist nur für unsere Auszubildenden reserviert. Dort hast du die Möglichkeit, deine technischen und handwerklichen Fertigkeiten zu perfektionieren und so Prüfungen und deiner späteren beruflichen Tätigkeit gelassen entgegenzublicken. Die Werkstatt wird von einem Lehrer geleitet, der seine langjährige praktische Erfahrung in allen Bereichen der Kälte- und Klimatechnik an euch weitergibt.
Die Handwerkskammer Berlin ist der Meinung, dass unsere Lernbedingungen hervorragend sind und hat uns mit dem Qualitätssiegel „Exzellente Ausbildung“ ausgezeichnet.
Außerdem sind wir bereits zweifacher Preisträger der Reinickendorfer Ausbildungsbuddy-Initiative und durften einen der begehrten Buddy-Bären in Empfang nehmen.
Vertraue unseren Mitarbeitenden, die uns überdurchschnittlich gut bewerten: Mit mehr als vier Punkten schneidet Benndorf und Hildebrand deutlich besser ab als der Branchendurchschnitt. Als Arbeitgeber werden wir außerdem in allen Bewertungen weiterempfohlen. Details findest du auf unserem Arbeitgeberprofil bei kununu.
Bewirb dich noch heute!
Ausbildungsinhalte
Mechatroniker*in für Kältetechnik wirst du in einer dreieinhalbjährigen dualen Ausbildung. Das heißt, dass sich Unterricht in der Berufsschule und Arbeit im Betrieb abwechseln. So kannst du in der Theorie Erlerntes gleich praktisch anwenden und wirst optimal auf die berufliche Tätigkeit vorbereitet.
In der Ausbildung lernst du
- kältetechnische Rohrleitungssysteme zu bauen.
- Bauteile zu schrauben, löten, hartlöten, schweißen, kleben, stecken und verdrahten.
- Fehler bei elektronischen und lastabhängigen Komponenten zu erkennen und beseitigen.
- Mechanische und elektrische Schutzeinrichtungen zu beherrschen.
- Mess- und Prüfverfahren anzuwenden.
- Sicherheits- und Funktionsprüfungen durchzuführen
- Kältemittel fachgerecht einzusetzen und der Chemikalien-Klima-Schutzverordnung gemäß zu entsorgen.
- Wärme- und Kältesysteme vom Laptop aus zu programmieren und steuern.
Mehr über die Ausbildung zur Mechatronikerin oder zum Mechatroniker für Kältetechnik erfährst du auf der Seite des Deutschen Handwerkskammertags und über die Innung für Kälte- und Klimatechnik.